BuildFever ist ein Minecraft Survival Server mit (fast) keinen Regeln.
Gespielt wird immer auf der neusten Version. Ziel ist es die neue Version gemeinsam auszuprobieren, zu
erkunden und dabei ganz viel Spaß zu haben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, da Regeln, welche das
normale Baugeschehen beeinträchtigen, nicht existieren. Um das ganze gewährleisten zu können, bedarf es im
Vorhinein einer kurzen Anmeldung.
Sollte ein Projekt noch nicht beendet sein, wenn das
nächste Update bereits verfügbar ist, bleibt der Server selbstverständlich weiterhin online.
Alles begann Anfang 2016 mit dem brandneuen 1.9 Update für Minecraft. Das End wurde komplett überarbeitet und die Fortbewegung in Minecraft revolutioniert. Eine gänzlich neue Art der Fortbewegung - die Elytren - wurden eingeführt und sind seitdem nicht mehr aus Minecraft wegzudenken.
Inspiriert von dem deutschen YouTube Projekt ,,Craft Attack'' gab es die Idee, selbst einen solchen Server zu erstellen, um gemeinsam mit Freunden und Freundesfreunden die neue Version ausgiebig zu testen und erkunden. Kurz darauf war dies getan und wie jedes tolle Projekt brauchte auch dieses nun noch einen passenden Namen. Und was wäre da naheliegender als:
Da das Projekt allen Beteiligten sehr gefiel, kam es dazu, dass von da an mit jedem neuen Minecraft Update auch ein neues BuildFever startete. Leider verlor Minecraft mit der Zeit immer mehr an Beliebtheit und die Blütezeit Minecrafts neigte sich dem Ende zu. Außerdem widmeten sich einige Mitspieler vermehrt anderen Tätigkeiten, sodass es über die Jahre immer weniger Interessenten gab. Am Ende waren nur noch eine Handvoll Mitspieler wiederholt dabei und so brachte das einst prächtige Projekt nur kurz Spaß, bis es bereits nach wenigen Wochen aufgrund fehlender Abwechslung frühzeitig endete.
Mit der Ankündigung des 1.17 Updates - das wohl größte geplante Update das es jemals gab - kam uns eine Idee in den Kopf. Wir hatten keine Lust mehr nur noch alleine zu spielen. Das größte Update aller Zeiten sollte man mit mehr als nur einer Handvoll Spielern erkunden. Also haben wir beschlossen, unseren jahrelang nur privat betriebenen Server nun begrenzt öffentlich zugänglich zu machen. Dass das für uns einigen Mehraufwand - nicht nur finanziell - bedeuten würde, wurde uns ebenso schnell bewusst wie die Aussicht auf ein erneut lebhaftes BuildFever. Also haben wir geplant, programmiert, geschrieben und ausprobiert, um einen Server präsentieren zu können, auf dem man gerne spielt.